| Beruf | Deutung |
| ab janua | Aufwärter |
| Abbauer | Pächter mit kleinem Eigenbesitz; Neusiedler; zweiter Sohn, der vom Hofe abbaut |
| abbas | Abt |
| Abdecker | Wasenmacher |
| abenarius | Kesselschmied, Kessler, Beckenschläger |
| Abenteurer | Hausierer, Spielmann |
| Abentürer | Händler mit Luxuswaren, Juwelenhändler |
| abiectarius | Schreiner |
| Achtmann, Achtsmann | gerichtlicher Taxator, Wahlherr |
| acicularius | Nadler, Nadelmacher, Heftelmacher, Heftler |
| acoluthus | Priester |
| actionarius | Händler, Höker |
| actuarius | öffentlicher Schreiber |
| acuarius | Nadler, Nadelmacher |
| acuciator | Schleifer |
| acupictor | Seidensticker, Seidenwirker |
| acutiator | Wetzer, Schleifer |
| adamantium sculptor | Diamantenschleifer |
| administrator | Amtsverweser, Verwaltungsbeamter |
| adumbrator | Zeichner |
| advocatus | Sachverwalter, Vogt, Verteidiger |
| aedilis | Baumeister, Hauptmann, Vorsteher |
| aedituus | Küster |
| aerarius | Kupferschmied, Rotgießer |
| aerarius praefectus, aerarius quastor | Einnehmer, Rentmeister |
| aerarius veteramentarius | Kesselflicker |
| Affengießer | Gießer von Handwasserfässern, Bütten, Taufbecken, Weihrauchgefäßen, auch kleinerer Glocken u.ä. |
| agaso | Eseltreiber, Stallknecht |
| Agent, öffentlicher | Rechtsgelehrter mit beschränkten Befugnissen, zwischen Notar und Anwalt stehen (in Österreich) |
| aginator circumforaneus | herumziehender Scherenschleifer |
| agittarius | Bogener, Armbrustmacher |
| agricola | Landmann, Bauer, Ackermann |
| Agtfischer | Bernsteinfischer |
| Agtschleifer | Bernsteinschleifer |
| Aktuar | Gerichtsschreiber |
| alabastarius | Alabasterschneider |
| aldio, aldonis | halbfreier Bauer |
| albator | Bleicher |
| albicerdo | Weißgerber |
| alecarius, allecarius | Graupenmacher, Griesmacher |
| Allmendherr, Allmendpfleger | Ratsherr, dem die Aufsicht über die Allmende, das Gemeindegut, obliegt |
| altarista | Inhaber einer Altarpfründe, Kaplan |
| Altbüßer, Altbutzer | Flickschuster |
| Altenteiler | Bauer im Ausgedinge, nach Übergabe des Anwesens an den Sohn; Nutznießer des Altenteils |
| Ältermann | Zunftmeister, Zunftvorgeher |
| Altflicker | Flickschuster; später auch: Altwarenhändler |
| Altgewander | Flickschneider, auch: Altkleiderhändler |
| Altsitzer | Bauer im Ausgedinge, nach Übergabe des Anwesens an seinen Sohn; Nutznießer des Altenteils |
| Altwender | Flickschneider, auch: Altkleiderhändler |
| alumnus | Zögling, Student |
| alutarius | Korduanschuhmacher |
| alutarius cerdo | Weißgerber |
| ambubaya | Badeknecht oder -magd |
| Amer | Admiral |
| Amiger | Bewaffneter, Edelknecht, Knappe |
| Ammann | Höherer oder niederer Beamter, Amtmann, Vorsteher, in der Schweiz gelegentlich: Meier |
| Ammeister | Zunftmeister |
| ampularius | Flaschner, Flaschenmacher |
| Amtherr | Ratsherr, der ein öffentliches Amt bekleidete |
| Amtsgograf, Amtsgogräfe | Amtsvogt |
| Amtsschösser | Steuereinnehmer eines Amtes |
| anachoreta | Einsiedler |
| anatomus | Arzt, Chirurg |
| ancilla | Magd, Dienstmädchen |
| Angstmann | Folterknecht, Henker, Scharfrichter |
| annonarius | Kornhändler |
| annutarius faber | Panzermacher, Kettenschmied |
| Anschaffer | Majordomus |
| Anspänner | Vollbauer; Gutstagelöhner, dem hauptsächlich die Pflege der Pferde obliegt |
| Apengeter, -gießer | Rotgießer |
| antiquarius | Büchertrödler, Verkäufer (und Kenner) alter Bücher |
| Antistes | Kirchen- und Schulvorsteher; in ref. Gemeinden: erster Geistlicher |
| Anwender | Anlieger, Nachbar |
| apiarius | Zeidler, Imker, Bienenwärter |
| apothecarius | Apotheker |
| apparitor | Aufseher, Büttel |
| apricator | Bleicher |
| arbalista | Schleuderschütze |
| Arbiter | Schöffe |
| archetypus | Erfinder, Verfasser |
| archimagirus | oberster (Haupt-) Koch |
| arcibusarius | Scharfschütze |
| arcufex | Bogner |
| argentarius | Wechsler, Bankmann |
| argentifusor | Silberschläger |
| ariopageta | Grempler, Trödler |
| armamentarius | Waffenschmied, Zeugschmied |
| armentarius | Kuhhirt, Rinderhirt |
| aromatarius | Materialist (Klein-Lebensmittelhändler), Krämer |
| Arrendator | Pächter |
| arte peritus | Sachverständiger |
| artifex | Handwerker, Künstler |
| artigiasus | Künstler |
| artista | Handwerker |
| arvinarius | Schweineschlächter, Selcher |
| Aschenbrenner | Hersteller der Holzasche (für Glashütten) |
| Äscherer | Brenner von Holzasche (für Glashütten) |
| Asenmacher | Rahmenmacher |
| assator | Brater, Garbrater |
| astrologus | Sterndeuter, Sternkundiger |
| athleta | Wettkämpfer |
| auctionarius | Versteigerer, Händler |
| Auer, Auermacher | Uhrmacher |
| Aufschläger | Auflader; Erheber der Akzisen, der indirekten Aufwandssteuern, z.B. der Biersteuer |
| Aufspieler | Spielmann |
| aurarius | Goldarbeiter |
| auricampsor | Geldwechsler |
| aurifex | Goldmacher, Goldschläger, Alchimist |
| aurifossor | Goldgräber |
| auriga | Fuhrmann, Wagenknecht |
| Ausbraiter, Ausbreiter | Kupfer-, Kesseltreiber |
| Ausgänger | Ratsherr ohne eigentliche Beschlussbefugnis |
| Ausklinger | Ratsbote, Polizeidiener, Ausrufer |
| Ausnehmer | Bauer im Ausgedinge, nach Übergabe des Anwesens an seinen Sohn |
| auspex, auspicis | Weissager |
| Austrägler | Bauer im Ausgedinge |
| Auszügler | Bauer im Ausgedinge |
| automatarius | Automatenmacher, Uhrmacher |
| aviceps | Finkler, Vogler |
| abatissa | Äbtissin |