Lateinische Begriffe
in der Genealogie (A bis E)
Begriffe mit A
| Latein | Deutsch |
|---|---|
| amicitia | (Bluts-)Verwandtschaft, Freundschaft |
| Aszendent | Ahn, Vorfahr |
| Aszendenz | Ahnen, Vorfahrenschaft |
| Aszentorium | Ahnenfolge, Vorfahrenreihe |
| Adoption | Annahme an Kindes Statt |
| Arrogation | Annahme an Kindes Statt |
| alias | auch genannt |
| Agnomen | Beiname |
| Agnat(us) | Blutsverwandter im Mannesstamm |
| abpatruus | Bruder des Ururgroßvaters |
| abavunculus | Bruder des UrUrgroßvaters |
| adulterator | Ehebrecher |
| adulter(a) | Ehebrecher(in) |
| adulteratrix | Ehebrecherin |
| adulterium | Ehebruch (mit verheirateter Frau) |
| abdicatio beredis | Erbverzicht |
| abortus | Fehlgeburt |
| amicus | Freund, Geliebter |
| amica | Freundin, Geliebte |
| abortivum | Frühgeburt |
| anniversarius (dies) | Gedenktag, Jahrestag |
| ac quaestus conjugalis | gemeinsamer Erwerb der Eheleute |
| amitini magni | Geschwisterenkel |
| amitini | Geschwisterkinder |
| avia | Großmutter (Kirchenbuchlatein) |
| avunculus magnus | Großonkel |
| anche | Großvater |
| avius | Großvater (Kirchenbuchlatein) |
| Alliance | Heirat, Ehe |
| adolescentia | Jugend |
| adolescens | Jüngling, Jungfrau, unverheiratet |
| amator,amatrix | Liebhaber, Buhle |
| acatholicus | nicht katholisch |
| ab intestato | ohne Testament |
| avunculus | Onkel (Bruder der Mutter) |
| alumnus | Pflegesohn |
| alumna | Pflegetochter |
| affinis | Schwager, Schwägerin (Kirchenbuchlatein) |
| abmatertera | Schwester der UrUrgroßmutter |
| amita magna | Schwester des Großvaters (väterlicherseits) |
| amita major | Schwester des Urgroßvaters (väterlicherseits) |
| abamita | Schwester des UrUrgroßvaters |
| amita maxima | Schwester des Ururgroßvaters (väterlicherseits) |
| arboretum | Stammbaum |
| amita | Tante (Schwester des Vaters) |
| avunculus major | Urgroßonkel |
| abnepos | Ururenkel |
| abneptis | Ururenkelin |
| abavia | UrUrgroßmutter |
| abavus | UrUrgroßvater |
| abdicatio | Verstoßung, Enterbung |
| Affinitas (Affinität) | Verwandtschaft durch Heirat, Verschwägerung |
| Aegyptus | Zigeuner |
Begriffe mit B
| Latein | Deutsch |
|---|---|
| Bankert | uneheliches Kind |
| baptizatio | Taufe |
| baptizator, baptista | der Täufer |
| bapt.(izatus) | getauft |
| beatae memoriae (b. m.) | (seligen Angedenkens) verstorben |
| Bortbrev | Geburtsbrief (litterae natalitiae) |
Begriffe mit C
| Latein | Deutsch |
|---|---|
| casualia | kirchliche Gebühren |
| cognati remotiores | entfernte Verwandte |
| cognatus (kognat) | Blutsverwandter aus der weiblichen Linie |
| cohabitatio | Beischlaf |
| cohereditas | Miterbschaft |
| collateralis | Ehefrau |
| commater | Patin, Gevatterin |
| compater | Pate, Gevatter |
| computatio gradum | Berechnung der Verwandtschaftsgrade |
| concubitus anticipatus | Beischlaf vor der Trauung |
| conjugalis | ehelich |
| conjugatis | verheiratet |
| conjuges | Eheleute |
| conjugium | Ehe(schließung) |
| conjunctio | Verwandtschaft |
| conjunctus | verheiratet |
| conjux | Gatte, Gattin |
| consanguineus | Blutsverwandter |
| consanguinitas | Blutsverwandtschaft |
| consobrinus | Geschwisterkind (aus der weiblichen Linie) |
| consocer | Schwiegervater |
| consoceri | Schwiegereltern |
| conthoralis | Ehefrau |
| conubium | Ehe, Heirat |
| copulatio | Trauung (Kirchenbuchlatein) |
| costa | lat.für Rippe = Frau |
| curator | Vormund |
Begriffe mit D
| Latein | Deutsch |
|---|---|
| declaratio nullitatis matrimonii | Nichtigskeitserklärung der Ehe |
| defunctus | verstorben (Kirchenbuchlatein) |
| denatos | verstorben |
| denunciatio | Aufgebot |
| despondieren | sich verloben |
| Deszendent | Nachfahr, Nachkomme |
| Deszendenz | Nachfahren(-schaft), Abstammung |
| Deszent(-orium) | Nachfahrenfolge |
| dichter | Enkel |
| didymi | Zwillinge |
| dimittieren | entlassen (aus einem Dienstverhältnis); ein Brautpaar überschreiben, das nicht im Pfarrbezirk heiraten will; es erhält ein „Dimissoriale“ (ein „Attest“, einen "Losbrief") des örtlich zuständigen Pfarrers, worin dieser sein Einverständnis zur Vornahme der Trauung durch einen anderen Geistlichen erklärt |
| Dötin | Patin |
| dos adventitia | das von der Frau in die Ehe eingebrachte Gut |
| dos inter nuptias | Mitgift |
| dos profectitia | das von dem Mann in die Ehe eingebrachte Gut |
| dos receptitia | zurückfallende Mitgift |
| Dot | Pate |
| dotatus | ausgesteuert |
Begriffe mit E
| Latein | Deutsch |
|---|---|
| eldir fatir | Großvater |
| eldir mudir | Großmutter |
| epicedion | Begräbnislied |
| epitaphium | Grabschrift |
| epitaphius | Begräbnisrede |
| epithalamium | Hochzeitslied |
| etteswanne | lat. für weiland = verstorben |
| exitus | Tod |
| expositus | Findling |
| Exulant | (Glaubens-)Flüchtling |























