| Beruf | Deutung |
| saccarius | Sackmacher, Sackträger |
| Säckelmeister | Schatzmeister einer Stadt, Steuereinnehmer, Vermögensverwalter |
| Säer | Sämann |
| Sageter | Sägemüller |
| sagittarius | Pfeilmacher, auch Schütze, Jäger |
| Salbenmacher | Hersteller von Salben und Balsam |
| Salbürge, Salmann | Treuhänder, Testamentsvollstrecker |
| saliator | Salzhändler |
| salinarius | Salzsieder |
| salitor | Salpeterer |
| salsamentarius | Fleischer, Selcher |
| saltator | Springer, Gaukler, Komödiant, Tänzer |
| saltatrix | Tänzerin |
| Salunenmacher | Hersteller von Salunen, groben Wolldecken, die nach Châlons-sur-Marne benannt sind |
| Salzaufleger | Unterer Beamter der Salzsteuerverwaltung |
| Salzfertiger | Salzspediteur |
| Salzfüller | Zollbeamter, der das Salz zu messen hat |
| Salzlader, Salzsender | Salzfuhrmann |
| Salzmutter, Salzmütter | Zollbeamter, der das Salz zu messen hat |
| Sämer | Frachtfuhrmann mit Saumtieren; Saumtierhalter |
| samiator | Schleifer, Polierer (von Waffen und Handwerkszeug) |
| Sander, Sandmann | Händler von (Streu-)Sand |
| Sänftener | Sänftenträger |
| saponarius | Seifensieder |
| saratector | Dachdecker |
| sarator, sarrator | Brettschneider |
| sarcinator | Altgewänder, Flickschneider |
| Sargenweber, Sargedrömacher | Verfertiger von feinem Wollgewebe, dem Sarge oder Serge de Rome |
| sartor caligarum | Schuhflicker |
| sartrix | Schneiderin |
| sator | Pflanzer, Gärtner |
| Sattelhöfer | Besitzer eines Gutes, das mit besonderen Freiheiten ausgestattet ist |
| Säumer, Saumer | Frachtfuhrmann mit Saumtieren; Saumtierhalter |
| saxifragus | Steinbrecher |
| Sayenmacher | Weber eines feinen Wollstoffes, der Saye, die namentlich in Brügge hergestellt wird |
| scandularius | Schindelmacher, Schindler, Dachdecker |
| scansor | Steiger |
| scenicus artifex | Schauspieler, Bühnenkünstler |
| Schacherer | Hausierer |
| Schachtschneider | Verfertiger von Stangen, Schaufeln, Mulden |
| Schaffer | Verwalter, Vorknecht, Zunftvorsteher, Stewart auf Kriegsschiffen |
| Schäffler | Fassbinder |
| Schaidmeister | Messerschmied, der zugleich die Scheiden fertigt |
| Schalauner, Schaluner, Schallaunenmacher | Hersteller der Schalaunen, ärmelloser Mäntel; aber auch Zubereiter von Wolldecken, die nach Châlons-sur-Marne genannt sind |
| Schalk | Leibeigener, Unfreier |
| Scharnemann | Verkäufer auf einem Markt |
| Scharwächter | Nachtwächter, Ratsknecht |
| Schatilger | Schreiner, Tischler |
| Schauer, Schaur, Schaumeister | beamteter Tuchprüfer, Schätzer, Visierer, Taxator, Geschaumeister |
| Scheckeler | Verfertiger gesteppter Leibröcke, der Schecken |
| Scheermeister | Appreturmeister |
| Scheibenreißer | Glaser |
| Scheibler | Fuhrmann, der Salz in Blöcken oder Scheiben beförderte |
| Scheidler | Hersteller von Messerscheiden |
| Schelcher | Schiffsführer, Schiffer auf einem von zwei Personen bedienten "Schelch" |
| Schellenschläger | Spielmann, der das Glockenspiel bedient |
| Schenker | Schankwirt oder Schankkellner, aber auch: Zunftmeister, der für die wandernden Gesellen seiner Zunft zu sorgen hatte |
| Scheppler | Verfertiger der Schappel, eines Frauen-Kopfputzes |
| Schermesserer | Hersteller von Scheren |
| Schichtmeister | Führer einer Schicht von Bergleuten, Rechnungsbeamter |
| Schieringer | Aalfischer |
| Schiffmann | Besitzer und Führer eines Schiffes |
| Schinder, Schinner | Abdecker, auch: Straßenräuber |
| Schipper | Schiffsführer, Reeder |
| Schirmer | Umherziehender Fechter |
| Schirrmeister | Aufseher über das Fuhrwesen beim Militär oder auf einem Gut; Beamter des Marstalls |
| Schleiermacher | Sticker, Wirker von Schleiern |
| Schleuderer | Schleuderschütze |
| Schlichter | Textilarbeiter, der das Tuch glättet und kardet |
| Schlotfeger | Kaminkehrer, Schornsteinfeger |
| Schnickmann | Eigner oder Führer eines Küstenfahrzeugs, der Schnicke |
| Schnitter | Mäher |
| Schnurmacher, Schnürmacher | Bandwirker, Breisler, Posamentierer |
| Schockenzieher | Drahtzieher an einer Schaukel |
| Schoffner | Böttcher |
| Schönfärber | Färber, der bei seiner Arbeit helle Farben verwendet |
| Schopenbrauer | Brauknechte ohne festes Lohnverhältnis; Lohnbraumeister |
| Schopper | Schiffszimmermann |
| Schotte | Hausierer |
| Schout-bij-nacht | (Ursprünglich:) Führer der Nachhut einer Flotte; Niederländischer Konteradmiral |
| Schrannegast | Getreidehändler |
| Schreiner | Tischler |
| Schrobber | Wollbereiter |
| Schröder, Schroder, Schröter, Schroter | Arbeiter, der zerkleinert, schrotet; Tuchschneider; Münzschneider; Böttcher; Auflader |
| Schuldenbot | Gerichtsvollzieher, Vollstreckungsbeamter |
| Schüsseler, Schüssler | Hersteller von Schüsseln und Tiegeln |
| Schüttmeister | Aufsichtsbeamter über die Müllabfuhr |
| Schwabenweber | aus Schwaben in Nürnberg eingewanderte Leinenweber |
| Schwagrin | Viehmagd, Sennerin |
| Schwaiger | Viehhirt, Senn, Käser |
| Schwartzdrahtzieher | Hersteller von Eisendraht |
| Schwarzhafner | Verfertiger der sogenannten Passauer Tiegel aus Graphit für die Metallgießerei |
| Schwefeljunge | Knabe, der mit Schwefelfäden hausiert |
| Schweiger | Viehhirt, Senn, Käser |
| Schweizer | Pächter oder Leiter einer Meierei |
| Schwertfeger | Schwertschleifer, gelegentlich auch: Gladiator, Schwertkämpfer |
| scindularius | Schindelmacher, Schindler, Dachdecker |
| scissor | Tuchschneider, Gewandschneider, Tuchhändler |
| sclopetarius | Büchsenmacher(meister) |
| scoparius | Besenbinder, Straßenkehrer |
| scotus | Hausierer |
| scriblitarius | Bretzelbäcker |
| scriptor | Schreiber, Verfasser |
| scrutarius | Grempler, Trödler |
| sculptor adamantium | Diamantenschleifer |
| sculptor gemmarum | Edelsteinschneider, Steinschneider |
| sculptor ligni | Holzbildhauer |
| scurra | Spaßmacher, Gaukler |
| scutellifex | Schüsselmacher, Schüsseler, Drechsler |
| secator lignorum | Zimmermann |
| Seckelmeister | Kassenverwalter; Stadtrentmeister |
| Sedelmeier | Verwalter eines Vorwerks, eines vom Herrenhaus lokal unabhängigen, fast selbständigen Hofes |
| segmentarius | Goldbortenmacher |
| Segner | Führer eines kleinen Frachtschiffes für Fassladung auf dem Bodensee; auch: Fischer, der - im Gegensatz zum Kleinfischer - mit Netzen fischen darf |
| Seidenmaler, Seidenstücker | Seidensticker, -weber, -wirker |
| Seidler | Kuttler; auch: Inhaber eines Sattelhofes |
| Seigermacher, Seigerschmied | Groß-Uhrmacher, z. B. für Kirchtürme |
| Seimer | Metsieder |
| Sekretfäger, Sekretgraber | Abtrittreiniger |
| Selder, Seldner | Kossät, Besitzer eines Häuschens ohne Acker und Wiese, der meist Lohnarbeiter ist. |
| sellarius | Sattler |
| Selzer | Salzhändler |
| semirusticus | Halbbauer, Feldgärtner |
| Senfer | Händler, auch Hersteller von Senf |
| Senkler | Nestler, Schnürsenkelhersteller |
| Sensal | Makler |
| sentellarius | Schüsselmacher, Holzschüsseler, Schüsseler, Drechsler |
| serator | Brettschneider |
| Sergenmacher | Hersteller eines mit Leinen oder Seide gemischten feineren Wollgewebes, des Serge de Rome oder kurz Serge |
| sericarius | Seidenhändler, Seidensticker, Seidenwirker |
| serrarius | Säger |
| sertor | Holzhauer, Korbflechter |
| servitor | Diener, Bedienter |
| servus bubulcus | Ochsenknecht |
| servus rusticus | Bauernknecht |
| Seßtaler | Steuermann eines Salzschiffes; Befehlshaber eines Schiffszuges |
| Sibber, Sieber, Sieberer, Siebler, Siebner | Siebmacher |
| sicerator | Brauer |
| Siegelgräber | Stempelschneider, Graveur |
| Sigillgraber | Stempelschneider, Graveur |
| Silberbote | Amtsbote, so genannt wegen des silbernen Amtsabzeichens; Postbote |
| silicarius | Pflasterer, Steinsetzer, Straßenpflasterer |
| Sinner | Eichmeister |
| sirpearius | Flechtenmacher, Korbmacher |
| Slune | Dirne |
| smigatrix | Seifensiederin |
| socius lignarii | Zimmergeselle |
| socius murarii | Maurergeselle |
| Soder | vereidigter Salzsieder |
| Sohlenmacher | Verfertiger von Holzpantoffeln |
| solearius | Pantoffelmacher, Pntinenmacher |
| Sonnenuhrmacher | Hersteller von Sonnenuhren, Kompassen und Feinmessinstrumenten |
| sortilegus | Kartenleger |
| Spanner | Auflader, Packer |
| spatharius, spatarius | Schwertmacher |
| Spendmeister | Armenpfleger |
| Spetter | Auflader, Packer, Spediteur, Markthelfer |
| Spezereihändler | Drogist |
| Spiegler | Spiegelfabrikant |
| Spillmacher | Spindelmacher |
| Splittgerber | Handwerker, der Splitte (Schindeln, Späne) fertigt |
| sportularius | Korbmacher, Korbflechter, Binsenflechter |
| Spragmeister | Sprachlehrer, -meister, Linguist |
| Springer | Tänzer |
| Spuler, Spoler | Textilarbeiter, der das Webgarn auf Spulen zieht |
| Stacker | Anstreicher, Kleber,Tüncher |
| Staffhauer | Stabholzhauer |
| Staheler | Armbrustmacher, Aussteller, Händler auf einer Messe |
| Stampfer | Papierhersteller, der das Papier mit dem Hammer glättet |
| stannarius | Kannengießer, Zinngießer |
| stannifossor | Bergmann |
| stanniliquator | Zinnschmelzer |
| statienarius | Krämer, Apotheker |
| Statthalter | Stellvertreter; Vogt; Gutsaufseher; Vorknecht |
| statuarius | Bildgießer, Bildhauer |
| Stauer | Unternehmer, der das Laden und Löschen von Seeschiffen besorgt |
| Stavener | Landwirt, Bauer |
| Stecher | Radierer, Kupfer- oder Eisenstecher (für Druckwerke) |
| Stefftenmacher | Bleistiftmacher |
| Steiger | Aufsichtsbeamter im Bergbau |
| Steinbrücker | Pflasterer, Steinsetzer, Brückenbauer |
| Steindreger | Steinträger |
| Steinfischer | Fischer, der Steine zu Bauzwecken aus dem Meer gewinnt; auch: Bernsteinfischer |
| Steinhauer | Steinbrucharbeiter, Steinmetz |
| Steinsetzer | Pflasterer, Wegebauer |
| Stellenbesitzer | Bauer, Landwirt |
| Sterzer, Störtzer, Störzer | Landstreicher, Vagabund |
| Stetrichter | Richter, der dauernd im Amt ist, der nicht immer neu als Richter berufen wird |
| Stieber | Besitzer einer Badestube; Bader; Barbier |
| stipendiarius | Söldner, Tagelöhner |
| Stöcker | Büttel, Ratsknecht |
| Stockfrau | Dirne, die beim Büttel wohnt |
| Störer, Störarbeiter | umherziehender Lohnhandwerker, der keiner Zunft angehört; Stümper, Bönhase |
| Storger | Marktschreier, Jahrmarktshändler |
| Stößer | Händler |
| Strähler | Wollkämmer |
| Straßenführer | Fuhrmann |
| stratarius | Riemer, Sattler, Zäumer |
| strator laterum | Ziegeldecker |
| strator tegularum | Dachdecker |
| Strimpfstricker | Strumpfwirker |
| Stromer | Landstreicher, Vagabund |
| structor mensae | Tafeldecker, Kellner |
| stubanarius | Bader, Badstüber |
| Stüber, Stübner | Besitzer einer Badestube, Bader, Barbier |
| Stuckator, Stukator | Stukkateur, Stuckarbeiter |
| Stuckknecht | Gehilfe bei der sogenannten französischen Jagd |
| Stückknecht | Geschützbediener, Artillerist |
| Stuhler, Stuler | Hersteller von Stühlen |
| Stuhlherr | Gerichtsherr, Ratsvorsitzender |
| Stuhlrichter | Vorsitzer des Femegerichts, Inhaber eines Freistuhls; (in Siebenbürgen:) Richter eines Amtsbezirks |
| Stülpner | Hersteller von Sturmhauben und Helmen |
| stuparius | Bader |
| Stürzner | Klempner |
| subulcus | Schweinehirt |
| sufferator | Hufschmied |
| Sulengießer | Arbeiter in einer Saline |
| Sülfmeister | Besitzer einer Pfanne in der Saline |
| Supan | Wendischer Gauvorsteher |
| sutor | Schuhmacher |
| sutor veterum indumentorum | Zusammenflicker alter Kleidungsstücke, Flickschneider, Trödler |
| Sydennäer | Seidenweber, Seidenwirker |
| synthopola | Bierverleger |