Berufsbezeichnungen
historisch und veraltet (N bis R)
Berufe mit N
| Beruf | Deutung |
|---|---|
| Nabenschmied | Stellmacher |
| Nachbar | Bauer, Dorfgenosse |
| Nachgangsschreiber | Gerichtsschreiber am Kriminalgericht |
| Nachtkönig, Nachtmeister | Abtrittreiniger, Kehrichtlader, der nachts den Unrat wegräumte |
| Nadler, Nätler | (Steck-) Nadelmacher |
| nasca | Tuchknappe, Walker |
| Näter, Näterin | Näher(in) |
| nauclerus | Fährmann, Schiffer |
| nauta | Schiffer, Lotse |
| navector | Fährmann |
| naviculator | Frachtschiffer |
| negociator | Handelsmann, Kaufmann |
| negociator vinarius | Weinhändler, Weinhirt |
| Nepperschmied | Bohrerschmied |
| Nestelbeschlager | Senkler |
| netor | Näher, Spinner |
| neus | herumziehender Scherenschleifer |
| Neyger, Neyer | Näher |
| nitrator | Sodafabrikant |
| nodifex | Knopfmacher |
| Noldener, Noldmacher | Nadelmacher |
| Nopper | Arbeiter, der das Tuch von Wollknötchen (Noppen) reinigt |
| noscomus | Pfleger, Krankenwärter |
| Nufeler | Weber einfacher, grober Stoffe |
| Nummernrieder | Berittener Bote, der die auswärts gezogenen Lotterienummern überbrachte |
| nummophylax | Münzmeister, Münzer |
| nundinator | Markthöker, Marktkrämer |
| Nüschenmacher | Senkler, Nestler |
| nutricius | Erzieher |
Berufe mit O
| Beruf | Deutung |
|---|---|
| Obentürer | Edelsteinhändler; Händler mit Luxuswaren |
| Oberhelfer | Seelsorger; Archidiakon |
| oblearius | Oblatenbäcker |
| Obristen Perckmeister | Leiter eines Bergwerks |
| obstetrix, obstetrice | Hebamme |
| Occlist | Augenarzt |
| Ochsenweber | Weber von schwerem Tuch |
| oculista | Augenarzt |
| oeconomicus | Landwirt, Gastwirt |
| oenopola, oenopolanus | Weinhändler, Weinschenk |
| Ofener, Ofner | Ofenbauer, -setzer, -heizer; Bäcker |
| officinator | Münzarbeiter |
| Ohlenmacher | Töpfer |
| Ökonomiebaumeister | Baumann |
| Oldbuter, Oldkitter | Flickschuster |
| oleator | Ölhändler, Ölschläger, Ölmüller |
| oleifex | Ölschläger, Ölmüller |
| olitor | Gärtner, Kräuter, Kräuterbauer |
| ollifex | Grapengießer, Töpfer |
| Olmacher | Ölmüller |
| onerator cerevisiae | Bierträger, Bräuknecht |
| operarius | Handarbeiter, Tagelöhner, auch Handwerker |
| operatrix | Arbeiterin, Tagelöhnerin |
| Operist | Opernsänger |
| opifex aulacorum | Teppichweber |
| opifex chartarius | Papierer, Papierhändler, Papiermacher |
| opifex fuiti | Pfannenflicker |
| opifex lusoriarum cartarum | Spielkartenmacher |
| opifex vestiarius | Schneidergeselle |
| opilio | Schafhirt, Schäfer |
| opticus | Brillenmacher |
| organicus | Musiker |
| organoedus | Organist, Orgelspieler |
| Orgeler | Orgelbauer |
| Ortschmied | Hersteller von Werkzeugen, besonders von Schusterahlen u. dgl. |
| ovator | Eierhändler |
| ovilio | Schafhirt, Schäfer |
Berufe mit Q
| Beruf | Deutung |
|---|---|
| quaestionarius | Folterer, Henker |
| Quartiersmann | Packer, Lagerhalter |
| Quinterner | Spieler der kleinen, mit nur fünf Seiten bespannten Laute, der Quintern |
Berufe mit R
| Beruf | Deutung |
|---|---|
| Rachimburge | Schöffe; Besitzer des Richters beim Dinggericht |
| Rademacher, Rademaker | Stellmacher, Wagner, Radbauer |
| Rädermacher, Rädker | Spinnradbauer |
| raedarius, redarius | Kutscher |
| Rangschiffer | Schiffseigner, der einer Vereinigung zur Erzielung von Regelmäßigkeiten in den Fahrten angehört |
| Rascher, Raschmacher | Verfertiger von Räsch/Räß, einem nach der Stadt Arras benannten leichten Wollgewebe |
| rasor barbarum | Bartscherer, Haarschneider, Bader |
| Räßmacher | Verfertiger von Räß, einem leichten Wollgewebe, das nach der Stadt Arras benannt ist |
| Rat kurzen Rockes | Mitglied des Provinzialrates im alten Herzogtum Luxemburg aus dem Adel, dem Militär und den Lehnsträgern |
| ratiarius | Flößer |
| Ratsfreund, Ratsgeselle | Schöffe, Ratsmitglied |
| Ratsschenker | Städtischer Beamter, der dem Rat aufzuwarten, den Ehrenwein zu kredenzen und Zitationen auszufertigen hatte |
| Rauchfleischmetzger | Selcher |
| Rauschfärber | Schwarzfärber |
| receptarius | Zubereiter der Arzneien |
| Rechenmeister | Kämmerer, der für die Finanzen zuständig ist |
| Rechtsagent | Rechtskonsulent; Rechtsberater ohne Anwaltsbefugnis |
| redemptor | Händler |
| Redner | Anwalt; Schöffe, Vorsprecher; Stadtredner |
| refector ahenarius | Pfannenflicker, Kesselflicker |
| reficiens tegularum | Dachdecker |
| Reider | Schwertfeger, der die Degengriffe anbringt |
| Reiser | Pilger |
| Reisiger | Berittener Söldner zum Schutz eines Reise- oder Kaufmannszuges |
| Reißzeugmacher | Zirkelschmied |
| Reitmeister | Stadtkämmerer für das Finanzwesen, Rechenmeister |
| Remenschläger, Remenschlager | Gürtler, Gürtelbeschlagmacher, Nestler |
| remunerator | Vergelter, Schenker |
| renovator vestium | Grempler, Trödler |
| reparator sitularum | Topfbinder |
| restiarius | Seiler |
| retarius | Fuhrmann, Wagner |
| retiarius | Netzflechter |
| reticulator | Wirker |
| Revenirer | Zuckerbäcker |
| rhedarius | Fuhrmann, Wagner |
| rhyzotomus | Wurzelkrämer |
| Riemer | Sattler, Verfertiger von Lederzeug, z. B. von Pferdegeschirr; Riemenmacher |
| Riffian | Bordellwirt |
| Ringelpanzermacher, Ringer, Ringharnischer, Rinker | Kettenschmied, Hersteller von Kettenhemden und -panzern |
| Ringler | Hersteller von Ringen |
| Rippelreier | Tänzer, Seiltänzer |
| Rockenmacher | Hersteller der Spinnrocken |
| Rohrrüster, Rohrschmied, Rohrrüstmeister | Hersteller von Gewehrläufen und Büchsenrohren |
| Rollenmacher | Gießer von Schellen und kleinen Glocken |
| Rorenschieber | Hausierer in Blechwaren |
| Röseler | Kalkbrenner |
| Rossinger | Pferdeknecht; Lohnfuhrmann |
| Rößler, Rösser, Rosser | Pferdeknecht; Lohnfuhrmann |
| Rotbinder | Böttcher; Fassbinder für kleine Gefäße |
| Rotgerber, Rotlascher, Rotlöscher | Lohgerber |
| Rottmeister | a) Bezirksvorsteher b) Führer einer Rotte (im Militär etwa dem Gefreiten vergleichbar) |
| rubricator | Rotmaler |
| Rudersmann | Steuermann |
| Rumormeister | Beamter, der für Ruhe und Ordnung zu sorgen hatte; Feldgendarm; Gehilfe des Hurenweibels |
| ruricola | Landmann, Bauer, Ackermann |
| Rußbrenner | Hersteller von Ruß zur Farbenherstellung; auch: Rußfärber |
| Rußfärber | Schwarzgerber, Hersteller schwarzen Corduanleders; Lederarbeiter |
| Rutenbinder | Besenbinder |
Berufe mit P
| Beruf | Deutung |
|---|---|
| pabulator | Futterhändler |
| Packer | Ballenbinder, Verlader |
| Pagedor | Befehlshaber der friesländischen Reiterin |
| pagensis | Bauer |
| palestrita | Wurstler, Wurstmacher |
| palliator | Mäntelmacher |
| Panelenmacher | Verfertiger von Täfelungen |
| paniopifex | Bäckergeselle |
| pannarius | Tuchmacher |
| pannicida | Tuchschneider, Gewandschneider, Tuchhändler |
| pannifactor | Tuchmacher |
| panniopifex | Webergeselle |
| pannirasor | Tuchscherer |
| pannucida | Tuchschneider, Gewandschneider, Tuchhändler |
| Pantbereiter | Bandweber |
| paparista | Papiermacher |
| Papierer, Papirer | Papiermacher |
| papyrianus | Papiermacher, Papiermüller |
| papyrista | Papiermacher |
| Paradeiser | Gärtner |
| parans criba | Siebmacher |
| Parasolmacher | Hersteller von Regenschirmen |
| parator lagenarum | Flaschenmacher, Töpfer, Verfertiger von metallenen und ledernen Flaschen |
| Parchentweber, Parchetweber, Parchner | Weber des Barchent |
| Pariserarbeiter | Hersteller unechter Goldwaren; Galanteriearbeiter |
| Parschalk | Halbfreier Gutsangehöriger |
| partionarius | Söldner, Soldat |
| pastellator | Pfannenschmied |
| pastor anserum | Gänsehirt |
| pastor equorum | Pferdhirt |
| pastor | Hirt |
| pastor ovium | Schafhirt, Schäfer |
| pastor subulcus | Schweinehirt |
| pastorida | Hirtin |
| Paterlemacher, Paternosterer, Paternostermacher | Hersteller von Rosenkränzen |
| Patronenzeichner | Zeichner der bei der Weberei verwendeten Musterblätter, der Patronen |
| patronus causae | Sachwalter, Rechtsvertreter, Anwalt |
| pectenarius | Kammmacher |
| pecuarius | Viehzüchter, Viehhändler |
| pelleator | Hutmacher, Mützenmacher |
| pelliciator | Kürschner |
| pellifex albus | Weißgerber |
| pellio | Kürschner |
| pelvifex | Beckenmacher, Beckenschläger |
| Pelzer | Kürschner |
| penesticus aucarum | Gänsehändler |
| peplator | Messerschleifer |
| pergamentarius, pergamenarius | Pergamentmacher, Pergamenter |
| Perleinmacher | Hersteller von Rosenkränzen |
| pernicator | Zuckerbäcker, Lebzeltner |
| personeta vini | Weinmakler |
| Petschierer, Petschaftschneider | Graveur, der hauptsächlich Siegel gräbt |
| Pfahlbürger | Bewohner der Vorstand; Ausbürger; Ausmann |
| Pfänder | Feldaufseher, Feldhüter; Polizist; Fronbote |
| Pfeifenbäcker | Porzellanarbeiter, der hauptsächlich Pfeifenköpfe herstellt |
| Pfeilschifter | Verfertiger der Pfeilschäfte und der Pfeile |
| Pferdner | (Voll-) Bauer, der mit Pferdegespannen arbeitet |
| Pfister | Feinbäcker |
| Pfortmann | Pförtner |
| Pfriemenmacher | Werkzeugmacher; Ahlenschmied |
| pharmaceuticus, pharmaceutius | Apotheker |
| phlebotomus | Aderlasser, Schröpfer |
| Physikus | Amtsarzt |
| picariator | Bechermacher |
| pictaciarius | Schuhflicker, Altflicker, Altbüßer |
| pictor virtuosus | Kunstmaler |
| Pieler | Arbeiter in der Zigarrenfabrik |
| pigator | Färber |
| pilarius | Gaukler |
| pileator | Hutmacher |
| pillearius, pilearius | Pillendreher |
| pincerna | Wirt, Schankwirt |
| piperarius | Pfefferhändler |
| Pirmeider, Pirmenter, Pirmiter | Pergamentmacher |
| piscarius | Fischhändler |
| piscatrix | Fischerin |
| pistor die | Hostienbäcker |
| pistor libi piperati | Pfefferküchler |
| pistrio | Bäcker |
| pixidarius | Büchsenmacher, Dosenverfertiger |
| placentarius | Fladenbäcker, Kuchenbäcker |
| Placzbeck | Feinbäcker, Konditor |
| plantator | Pflanzer, Baumgärtner |
| Plattenschlager | Verfertiger der Plattenharnische |
| Plattschlosser | Fertiger großer Schlösser für Türen und Schränke |
| plaustrarius | Wagenbauer, Wagner, Stellmacher |
| Plettersetzer | Blattbinder, der die dünnen Holzplättchen für Weberkämme herstellt und einsetzt |
| Pluger | Pflugschmied |
| plumbarius | Kannengießer, Zinngießer |
| pocillator cerevisiae | Bierschenker |
| poeta | Dichter |
| Pogner | Bogenmacher; auch: Bogenschütze |
| polentarius | Mälzer, Brauknecht |
| polio | Harnischmacher |
| politor marmoris | Marmorschleifer |
| pollitor, politor | Polierer |
| Pölter | Kürschner |
| pomarius | Obsthändler |
| porcarius | Sauhirt |
| portarius | Pförtner, Torhüter |
| portator cereris | Getreideträger |
| portator cerevisiae | Bierträger |
| Portenmacher | Posamentierer |
| portitor | Fuhrmann, Fährmann, Träger einer Bahre |
| Possementierer | Posamentierer |
| Pracher | Bettler |
| Prachervogt | Städtischer Bettelvogt |
| practeator | Goldschläger, Goldschmied |
| practicus medicinae | praktischer Arzt |
| praefectus caementariorum | Maurermeister |
| praeparator hordei tosti | Mälzer |
| praetextas laborans | Bandwirker |
| Prahmknecht | Schifferknecht |
| praxator adustriarius | Braunbierbrauer |
| preliator | Krieger, Fechter |
| Preßwerker | Posamentierer; Schnürriemenmacher |
| prestigator | Gaukler, (Zauberer, Magier, Schwarzkünstler) |
| Prieffkramer | Bilderhändler |
| Pritschenmeister, Pritzenmeister | Festordner, Stegreifdichter, Spaßmacher |
| Probenreiter | Reisender |
| procurator | Sachwalter, Rechtsvertreter, Anwalt |
| Profoß | bei den Landsknechten der Regimentsscharfrichter; Polizei(unter)offizier |
| propinator | Wirt, Krüger |
| proplastes | Formenschneider |
| propola coriarius | Lederhändler |
| propola herbarum | Gemüsehändler |
| propola ruralis | Landkrämer |
| propola veteramentarius | Hausierer, Trödler, Landstreicher, Marktschreier |
| Pruckmacher | Wege- und Brückenbauer |
| pruniator | Kohlenbrenner, Köhler |
| Püchsenmeister | Schatzmeister, Kassierer, z. B. einer Zunft |
| puella operatrix | Magd, Dienstmädchen |
| puer ab janua | Aufwärter |
| Pulsant | Glöckner |
| pulsarius | Grützenmacher, Grützner |
| Puppenmaler | Maler von Heiligenbildern |
| purgator gladiorum | Schwertfeger |
| pustuarius | Gaspenmacher, Spangenmacher |
| Püttner, Pütner, Puttner, Putner | Böttcher, Büttner, Binder |
| pyrobalerius | Feuerwerker |
| pyropolarius | Steinschleifer |



























